Aktuelles


Mantralling - Workshop mit Sniff Dog Company am 26.06.2023


Mantrail: Aus den englischen Begriffen "man" Mensch und "trail" Spur übernommen, beschreibt der Begriff das Verfolgen einer Spur durch den Hund.

Sniffdog: Es gibt so viel zum Thema Mantrail zu erzählen ... und wir beginnen mit einem Überblick!Damit Du so gut wie möglich vorbereitet bist und schon einmal einen ungefähren Plan hast, was da so auf Dich zukommt, fasse ich Euch die wichtigsten Themen zusammen.

Worum geht’s grundsätzlich und warum ist Trailen so cool? Spuren, Geruch und -partikel Individualgeruch Was macht es mit deinem Hund und eurer Beziehung? Wie starten wir? Das Startritual Die Leine Das Geschirr Die Belohnung Der Geruchsartikel Die Versteckperson

Jeder Hund ist einzigartig – jeder Mensch ist einzigartig – und daher gibt es unendlich viele Kombinationen, Themen, Vorlieben, Geschichten, zu denen es eben keine allgemeine Gültigkeit oder keine “Betriebsanleitung” gibt. Nach 7 Jahren und unzähligen Trails mit ca. 200 Hunden gibt es aber eine Menge Erfolgsgeschichten mit vielen Aha-Erlebnissen, von denen Ihr profitieren könnt.

Euch steht der PopUp-Store von 16:00 - 17:00 Uhr exklusiv mit Kaffee & Kuchen zur Verfügung und wir haben danach noch Zeit (open end) für Fragen rund um's Trailen und Nasenarbeit oder für's Shoppen - von Leine bis Leckerli!

WANN: Freitag, 23.06.2023 um 16 Uhr, danach open end für Fragen - OHNE HUND Theorievortrag! Schnuppertraining zum Sonderpreis kann gleich direkt mit Sniffdog vereinbart werden.

WO: Pop up Store in 2340 Mödling, Pfarrgasse 3

KOSTEN: EURO 20,00 für Mitglieder ÖGV Perchtoldsdorf

- Euro 25,00 für Nichtmitglieder - Achtung begrenzte Teilnehmerzahl (erst nach Überweisung ist der Platz fix)

ANMELDUNG: ausschließlich unter oegvperchtoldsdorf@gmx.at

Wir freuen uns auf Euch !


Workshop LONGIEREN Ersatztermin! mit Michaela Mayrhofer

Longieren ist die Königsdisziplin des Miteinanders - eine einzigartige Möglichkeit zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Hund und zur Stärkung des Vertrauens. Der Mensch steht beim Longieren (letztendlich) in der Mitte eines gesteckten Kreises und leitet den Hund , der sich außerhalb des Kreises befindet, mit Blicken, Körpersprache, Körperhaltung und Handzeichen.Longieren ist somit das perfekte Kommunikationstraining für Mensch und Hund .

Geeignet ist Longieren als Hundesport ganz besonders für Hunde, welche nur wenig Interesse an ihrem Menschen haben, aber auch für Hunde, welche übertrieben aufdringlich sind.

Auch ängstliche Hunde profitieren sehr vom Hundesport Longieren, da sie schlussendlich lernen, sich an ihrem Menschen zu orientieren und zu vertrauen.So ist Longieren für jeden Hund geeignet, ob vom sportlichen Aspekt oder als Unterstützung in der Hund-Mensch-Beziehung.

WANN: Samstag, 23. September 2023 von 9 bis 13 Uhr (Ersatztermin für 13. Mai 2023 - abgesagt wegen Schlechtwetter )

WO: ÖGV Perchtoldsdorf (Wegbeschreibung auf www.oegvperchtoldsdorfassistenzhunde.at)

ANMELDUNG ausschließlich unter oegvperchtoldsdorf@gmx.at

KOSTEN: Euro 35,-- für Mitglieder ÖGV Perchtoldsdorf - für Nicht-Mitglieder Euro 45,-- (erst nach Überweisung ist der Platz fix) Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!


                                      Kurszeiten


Wichtige Informationen zu den Prüfungen!


Fremdstarter von anderen Ortsgruppen werden gebeten, ihr bereits vorhandenes oder neu ausgestelltes Leistungsheft zur
Prüfung mitzunehmen.

 

Info für Züchter die nur BH nur Verkehrsteil machen haben bitte bei Anmeldung eine Zuchtbestätigung vorzu legen und bei der schriftlichen Anmeldung in Kopie mitzuschicken.


Die Prüfungsgebühr versteht sich PRO HUND!
Prüfungsgebühr mit Leistungsheft: EUR 29,00.
Prüfungsgebühr ohne Leistungsheft: EUR 33,00.


Mitglieder unserer Ortsgruppe, die noch kein Leistungsheft besitzen,  bekommen
dieses bei uns vor Ort am Prüfungstag

Schriftlich Anmeldung an unsere Emailadresse  
oegvperchtoldsdorf@gmx.at  

 nach Erhalt der Anmeldebestätigung ist die
entsprechende Prüfungsgebühr auf unser Vereinskonto zu überweisen ( erst nach einlangen der Prüfungsgebühr ist der Platz fixiert).

 Anmeldeformulare sind bitte über den Link Formulare zu finden.


ÖGV Perchtoldsdorf
IBAN: AT24 3225 0000 0400 6441
BIC: RLNWATWWGTD

 

 

 


Unsere nächste Ortsgruppenprüfung  richtet Molnar-Rössler Sabrina

   

  Wann: am Freitag den 30.6.2023

Beginn:  Nachmittag

 (Montag vor der Prüfung wird der Zeitplan  per email zugesendet  ).

Wo:

 ÖGV Perchtoldsdorf Assistenzhunde

AKZ:

BH-nur VT, (nur für Züchter)
BH-VT-IGP, BH-VT-ÖPO MHT-Prüfung,
IBGH-1, IBGH-2, IBGH-3,
OB-1, OB-2, OB-Beginner, OB-Senior,

ROB 1,
ROB 1 J1, ROB 1 J1 m.F.,
ROB 1 J2, ROB 1 J2 m.F.,
ROB 1 m.F.,
ROB 2 10 cm, ROB 2 20 cm, ROB 2 30 cm, ROB 2 40 cm,
ROB 2 J1 10 cm, ROB 2 J1 20 cm, ROB 2 J1 30 cm, ROB 2 J1 40 cm,

ROB 2 J2 10 cm, ROB 2 J2 20 cm, ROB 2 J2 30 cm, ROB 2 J2 40 cm,

ROB 3 10 cm, ROB 3 20 cm, ROB 3 30 cm, ROB 3 40 cm,
ROB 3 J1 10 cm, ROB 3 J1 20 cm, ROB 3 J1 30 cm, ROB 3 J1 40 cm,

ROB 3 J2 10 cm, ROB 3 J2 20 cm, ROB 3 J2 30 cm, ROB 3 J2 40 cm,

ROB Beg. J1, ROB Beg. J1 m.F.,

ROB Beg. J2, ROB Beg. J2 m.F., 

ROB Beg. m.F., ROB Beginner
 ROB Sen. J1, ROB Sen. J2,
ROB Senior

Anmeldeschluss : ist am Freitag 23.6.2023

Vorzeitiger Anmeldestopp   vorbehalten! 

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! 

 

 

Danke für eure Teilnahme!

 

 

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmern  bedanken und auch bei  Gerlinde Österreicher   fürs Richten vom 28.4 .2023.

 

Gratulation an alle Teilnehmer. Ergebnisse siehe  unter Link  Termine OG.Prüfung